Friedrich I. (Neapel)

Münze (Sestino) mit dem Porträt König Friedrichs. Die Inschrift lautet:
FEDERICVS D[EI] G[RATIA] R[EX] SI[CILIAE]
(Friedrich, von Gottes Gnaden König von Sizilien).

Friedrich von Aragón[1] (ital. und span. Federico; * 19. April 1452; † 9. November 1504 in Tours) war von 1496 bis 1501 König von Neapel. Friedrich entstammte der Ehe Ferdinands I. und dessen erster Frau, Isabella von Tarent, einer Tochter von Tristan, Graf von Copertino, und Caterina Orsini del Balzo. Er war der zweite Sohn Ferdinands nach seinem Bruder von Alfons II. und Onkel von Ferdinand II. und gehörte wie diese dem Haus Trastámara an. Eine Schwester war Beatrix von Aragón, die spätere Gattin von Matthias Corvinus und Königin von Ungarn.

  1. Die Nummerierung ist nicht eindeutig. Friedrich war der I. und einzige seines Namens im „Königreich Neapel“. Zählt man seine Vorgänger in direkter Linie im Königreich Sizilien mit, so war er der II. nach Kaiser Friedrich II. Zur Abgrenzung von diesem wird er selten auch fälschlich als III. nummeriert. Zählt man auch die parallel regierenden Könige von Insel-Sizilien (Trinacria) mit, so war er der IV. Friedrich selbst verwendete während seiner Regierungszeit nie eine Nummer. Er wird aufgrund der Herkunft seiner Dynastie auch als Friedrich von Aragón bezeichnet (sein Großvater war König von Aragón), herrschte aber nie selbst dort und erhob auch keinen Anspruch.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne